Röntgendiagnostik

Digitales Röntgen
DVT Aufnahmen
C-Bogen

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen umfasst radiologische Verfahren, bei denen Röntgenbilder nicht mehr auf analogen Röntgenfilmen, sondern digital aufgenommen werden.
Die digitalen Aufnahmen haben eine bessere Auflösung als herkömmliche Röntgenbilder und sind damit wesentlich detailreicher und zuverlässiger. Zu den wesentlichen Vorteilen zählen vor allem die Reduktion der Strahlenbelastung, aber auch die Möglichkeit der Nachbearbeitung und Vergrößerungsmöglichkeiten der Bildaufnahmen.

Röntgenaufnahmen sind nach wie vor ein elementarer Bestandteil der radiologischen Diagnostik. Vor allem bei der Bildgebung der Knochen ist die Röntgenaufnahme als Basisuntersuchung weiterhin unverzichtbar.

DVT Aufnahmen mit geringer Strahlenbelastung

Die digitale Volumentomographie erlaubt präzise Aufnahmen des Knochens sowie von Nervenverlauf und Weichgewebe. Die hohe räumliche Bildauflösung lässt eine sofortige Diagnose zu und ist die Grundlage für die Planung und Umsetzung von weiteren konservativen oder operativen Vorgehen. Diese Röntgenmethode kommt in unserer Praxis hauptsächlich zur Anwendung, um eine präzise Diagnostik durchzuführen. DVT Untersuchung wird bisher nicht von der gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Was ist ein SCS MedSeries® H22 DVT?

Was sind die Vorteile des SCS MedSeries® DVT gegenüber der Computertomographie und dem „normalen“ zweidimensionalen Projektionsröntgen?

Die CT ist die derzeit geläufigste Röntgenmethode für 3-dimensionale und das Projektionsröntgen für 2-dimensionale Röntgenuntersuchungen. Aufgrund der spezialisierten Eigenschaften des SCS MedSeries® DVT in der Diagnostik des Schädel- und Extremitätenbereichs haben die bekannten Methoden aufgrund folgender Fakten das Nachsehen:

  • Unmittelbare Verfügbarkeit
  • Hervorragende Bildqualität
  • Größte Strahlenhygiene
  • Entspannte Aufnahmesituation
  • Aufnahme unter Belastung

C-Bogen

Der C-Bogen stellt einen großen Sprung im bildgebenden Verfahren da.

Es können aus fast jedem Winkel digitale Röntgenbilder des Patienten während eines Eingriffs erstellt werden. In wenigen Sekunden entsteht das dreidimensionale Bild, welches sich der Operateur auf dem Bildschirm ansehen kann.

Anwendung findet der C-Bogen auch in unserer Praxis vor allem während operativen Eingriffen, z.B. Metallentfernungen, Facetteninfiltrationen sowie bei Radiofrequenztherapie an der Wirbelsäule.